Hans-Georg Knopp

deutscher Geisteswissenschaftler und Kulturpolitiker; Generalsekretär des Goethe-Instituts 2005-2012; Generalsekretär bzw. Intendant des Hauses der Kulturen der Welt in Berlin 1996-2005

* 13. Januar 1945 Bernburg an der Saale

Herkunft

Hans-Georg Knopp wurde am 13. Jan. 1945 in Bernburg an der Saale als Sohn des Arztes Arno Knopp geboren.

Ausbildung

K. studierte ab 1966 Theologie, Vergleichende Religionswissenschaften, Indologie, Arabistik, Soziologie und Politologie an den Universitäten in Tübingen, Wien, Marburg und Gießen. 1974 wurde er in Marburg im Fach Indologie zum Dr. phil. promoviert.

Wirken

Tätigkeiten an verschiedenen Goethe-Instituten

Tätigkeiten an verschiedenen Goethe-InstitutenUnmittelbar nach seiner Promotion begann K. 1974 seine Laufbahn am Goethe-Institut. Nach einer Ausbildung zum Dozenten in München (bis 1975) lehrte er 1976 am Goethe-Institut Iserlohn, bevor er als Referent für Kulturprogramme nach Bombay wechselte. 1980/1981 war er Kommissarischer Leiter des Goethe-Instituts Colombo, 1981-1986 in verschiedenen Funktionen am Institut Jakarta tätig und 1985 Kommissarischer Leiter des Instituts in Singapur. In Südostasien zählte K. im Rahmen seiner Tätigkeit am Goethe-Institut zu den Begründern der pädagogischen Verbindungsarbeit, indem er die Effizienz ausländischer Deutschlehrer verbesserte. Von 1986 bis 1991 arbeitete er anschließend als stellv. Leiter des Referats "Spracharbeit Ausland" in der Münchner Zentrale des Goethe-Instituts, bevor er die Leitung der ...